Startseite
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen in Kleinsendelbach

.

 

Ich freue mich, dass unsere Gemeinde Ihr Interesse findet.

 

 

Unsere Gemeinde besteht aus den drei Ortsteilen Kleinsendelbach, Steinbach und Schellenberg mit den Weilern Schleinhof und Neubau. Kleinsendelbach ist die südlichste Gemeinde Oberfrankens und des Landkreises Forchheim in der Metropolregion Nürnberg und liegt am Fuße der Fränkischen Schweiz. Weiterlesen...

 

 

 

 

.

Wenn Sie ein Anliegen persönlich im Rathaus Dormitz zu erledigen haben, muss im Vorfeld ein Termin hierfür vereinbart werden.

 

Rathaustermine

können Sie entweder an 24 Stunden, sieben Tage die Woche, über unser 

"Terminbuchungsportal

oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten unter

09134 9969-33  

buchen.

 

 

 

 

 

customcolor_logo_transparent_background

 

Über unser Ratsinformationssystem erreichen Sie die Inhalte der anstehenden und vergangenen Sitzungen des 

 

Gemeinderates Kleinsendelbach

 

 

 

 

 

 

 

.

 

Bürgerservice-Online

 

 

Ich darf Ihnen die Rubrik "Bürgerservice-Online" empfehlen. Über unser Rathaus-Serviceportal haben Sie hier auch die Möglichkeit Dienstleistungen (Meldebescheinigungen, Führungszeugnisse, Auskünfte) Online zu beantragen.

 

Gleichzeitig erhalten Sie unter dieser Rubrik aber auch umfassende Informationen zu dem jeweiligen Lebensbereich. Und das 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche.

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung erreichen Sie persönlich (nach vorheriger Terminvereinbarung) oder telefonisch zu den üblichen

Öffnungszeiten, Mo., Di., Do., Fr. von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 bis 18 Uhr, sowie per Telefon (Di., zusätzlich von 14 bis 16 Uhr)

Eine Übersicht der Beschäftigten finden Sie mit einem Klick auf die Telefonliste.

 

 

Eigenüberwachungsverordnung der Kanäle von Privathäusern

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

liebe Hausbesitzer,

 

wie bereits in der Abwassersatzung der Gemeinde vom 21.04.2021 veröffentlicht und in der Bürgerversammlung am 16.11.2022 hingewiesen, ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet gemäß der Eigenüberwachungsverordnung seine Kanäle und Abflussleitungen die in den letzten 20 Jahren nicht gespiegelt wurden, bis spätestens 31. Mai 2023 durch ein Kanalreinigungsunternehmen spiegeln zu lassen. Es müssen alle Schmutzwasserkanäle und Abflussleitungen auf dem Privatgrundstück die an den gemeindlichen Kanal angeschlossen sind gespiegelt werden und sind bei Schäden zu reparieren. Eine entsprechende Bestätigung mit DVD über die durchgeführte Untersuchung ist der Gemeinde bis zum oben angegebenen Termin vorzulegen.

 

Bitte beachten Sie, dass auch Abflussleitungen der Dachentwässerung, sofern diese im Mischsystem am Kanal angeschlossen sind, ebenfalls begutachtet werden müssen, da hier Grundwasser in die Leitungen eindringen kann, für das dann Kanalgebühren bezahlt werden müssen.

 

Normalerweise schreibt das Gesetz eine Wiederholung in 10 Jahren vor. Der Gemeinderat hat sich aber entschieden, dies in einem 20-jährigen Turnus durchzuführen. Bei Häusern, die noch keine 20 Jahre bestehen, hat nach Ablauf der 20-Jahres-Frist ebenfalls diese Kanaluntersuchung ohne Aufforderung durch die Gemeinde zu erfolgen.

 

Wir empfehlen, dass mehrere Nachbarn bei einem Unternehmen einen entsprechenden Termin vereinbaren, um Kosten für die Anfahrt zu sparen um damit Synergieeffekte zu erzielen.

 

Falls Sie noch Fragen haben, können Sie gerne in der Verwaltung in Dormitz nähere Auskunft erhalten oder erkundigen Sie sich bei den Amtsstunden donnerstags, ab 17 Uhr im Rathaus.

 

 

Gertrud Werner

1. Bürgermeisterin

Gemeinde Kleinsendelbach

 

 

 

Aktuelles

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Landtags- und Bezirkstagswahlen gesucht

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Landtags- und Bezirkstagswahlen gesucht

Das Wahlamt der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz sucht für die anstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen am Sonntag, 8. Oktober 2023, wieder Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.   Dormitz, Hetzles und Kleinsendelbach richten für die Durchführung ...
mehr
Umleitung während der Sperrung der Ortsdurchfahrt von Uttenreuth

VG Uttenreuth informiert über den Neubau der Ortsdurchfahrt Uttenreuth

Voraussichtlich ab Montag, 6. März, wird der Neubau der Ortsdurchfahrt Uttenreuth umgesetzt. Die Vollsanierung einer so wichtigen Hauptverkehrsachse wird zu großen Belastungen führen. Hier bitten wir um Ihr Verständnis. Es wurden in Zusammenarbeit ...
mehr
Bürgermeister Michael Bayer (Hetzles), Gemeinschaftsvorsitzende und Bürgermeisterin Gertrud Werner (Kleinsendelbach), Digitalministerin Judith Gerlach, Sabine Seitz aus dem Bürgerbüro und Geschäftsleiter Nicky Weber präsentieren stolz die Auszeichnung „Digitales Amt“. (v. l.)

Auszeichnung „Digitales Amt“ für die Verwaltungsgemeinschaft Dormitz

Die Verwaltungsgemeinschaft Dormitz mit den Mitgliedsgemeinden Dormitz, Hetzles und Kleinsendelbach erhielt die Auszeichnung für besonderes Engagement bei der Digitalisierung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Zudem wurde die ...
mehr
Sabrina Schulze (2. v. r.) übergibt der neuen Auszubildenden Emily Gräßner (2. v. l.) im Beisein der Gemeinschaftsvorsitzenden Gertrud Werner und dem Geschäftsleiter Nicky Weber symbolisch den Staffelstab.

Staffelstabübergabe zum Ausbildungsstart 1. September

Mit dem hervorragenden Schnitt von 1,6 besetzt Sabrina Schulze am Ende ihrer Ausbildung den 35. Platz von bayernweit insgesamt 962 Teilnehmer/innen der Abschlussprüfung des Jahres 2022. Nachdem sie als Verwaltungsfachangestellte in das ...
mehr
Grundsteuerreform

Checkliste Grundsteuererklärung für ein Wohngrundstück

Das Bayerische Landesamt für Steuern hat eine Checkliste erstellt, um den Eigentümerinnen und Eigentümern eine zusätzliche Hilfestellung zur Abgabe der Grundsteuererklärung anzubieten. Die Checkliste gibt bei Wohngrundstücken eine Übersicht ...
mehr