Herzlich willkommen in Kleinsendelbach
Entsorgung der Christbäume
Um eine illegale Müllentsorgung der ausgedienten Weihnachtsbäume zu vermeiden, werden diese in Kleinsendelbach, Steinbach und Schellenberg durch die Feuerwehr am Samstag, 9. Januar, ab 10 Uhr vom Straßenrand eingesammelt und entsorgt.
Herzlich willkommen in Kleinsendelbach
Ich freue mich, dass unsere Gemeinde Ihr Interesse findet.
Unsere Gemeinde besteht aus den drei Ortsteilen Kleinsendelbach, Steinbach und Schellenberg mit den Weilern Schleinhof und Neubau. Kleinsendelbach ist die südlichste Gemeinde Oberfrankens und des Landkreises Forchheim in der Metropolregion Nürnberg und liegt am Fuße der Fränkischen Schweiz.
Seit 1980 gehört Kleinsendelbach zur Verwaltungsgemeinschaft Dormitz. Die Ortsteile wurden in der Kaiserurkunde des Jahres 1062 erstmalig erwähnt. Zahlreiche Fachwerkhäuser und Sandsteinbauten schmücken die Ortsteile.
Das Schwabachtal und der angrenzende Reichswald bieten Gelegenheit zu Spaziergängen und Wanderungen auf den gut markierten Wegen und Wanderrouten.
Kleinsendelbach ist eine ländliche Wohngemeinde und liegt im Einzugsgebiet der Städte Forchheim, Erlangen und Nürnberg. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 750 Hektar. Rund 1.500 Einwohner schätzen die lebenswerte Gemeinde.
Im Kinderhaus zur Schatzinsel mit Kinderkrippe, Kindergarten und Mittagsbetreuung der Schulkinder fühlen sich die Jüngsten der Gemeinde wohl.
Das kulturelle Leben wird von zahlreichen Vereinen geprägt. Großer Wert liegt auf dem Erhalt von Tradition und Brauchtum, dem sich die Jugend gerne anschließt.
Gerne stehe ich Ihnen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Ihre
Gertrud Werner
1. Bürgermeisterin
Aktuelles

Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion der Ü80-Jährigen in Dormitz, Hetzles und Kleinsendelbach
Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden freuen sich über die gelungene Aktion zur Corona-Schutzimpfung der Bürger*innen in der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz, die mindestens das 80. Lebensjahr ... [mehr]

Wildtiere brauchen Hilfe
Appell der Jagdpächter der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz und des Marktes Neunkirchen am Brand Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir durchlaufen alle derzeit eine schwierige Phase ... [mehr]

Corona-Schutzimpfung
Für alle Mitgliedsgemeinden konnten Vor-Ort-Termine zur Impfung des Personenkreises 80+ vereinbart werden. Alle Bürger*innen dieses Personenkreises wurden von der Verwaltung angeschrieben ... [mehr]

Verteilung der kostenlosen FFP2-Masken für pflegende Angehörige
Nach Übermittlung des Online-Antrags, erfolgt der Versand der kostenfreien FFP2-Masken; Abholung im Rathaus im Einzelfall nach Terminvereinbarung möglich. Die Bürgermeister der ... [mehr]

Neufassung des Schutz- und Hygienekonzepts des Rathauses in Dormitz anlässlich des Coronavirus
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, es wird - wie in jüngster Vergangenheit auch - vorab eine Terminvereinbarung notwendig, welche Sie unter Tel. 09134-996933 oder mittels scannen des ... [mehr]